Das Berufsportal der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Angebote und Themen

Das Berufsportal der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Was ist die Kirchliche Studienbegleitung?

Die Kirchliche Studienbegleitung ist ein Angebot für Theologiestudierende mit dem Berufsziel Pfarramt. Schon im Theologiestudium sollen Freiräume geschaffen werden, um berufsrelevante Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Selbstreflexion und kommunikative Fähigkeiten zu erproben. Daneben wird auch die Bildung einer eigenen geistlichen Haltung unterstützt.

Wer an der Kirchlichen Studienbegleitung teilnimmt, kommt nach dem Ersten Theologischen Examen automatisch ins Vikariat. Die Teilnahme ist freiwillig und bedarf der gesonderten Anmeldung (www.ksb.ekhn.de).

Wer kann teilnehmen?

Studierende, die auf der Studierendenliste der EKHN stehen und sich bis spätestens sechs Monate nach der Zwischenprüfung zum Programm der Kirchlichen Studienbegleitung angemeldet haben. Eine Anmeldung ist ab dem ersten Semester möglich.

Studierende höherer Semester, die vor dem 1. Juli 2015 ihre Zwischenprüfung abgelegt haben, kommen nicht über den Weg der Kirchlichen Studienbegleitung, sondern über das Aufnahmeseminar ins Vikariat. Sie können die Angebote der Kirchlichen Studienbegleitung gleichwohl jederzeit in Anspruch nehmen.  

Woraus besteht die Kirchliche Studienbegleitung?

Das Programm der Kirchlichen Studienbegleitung besteht aus verpflichtenden und freiwilligen Modulen.

 Drei verpflichtende Module

  • Ein Reflexionsgespräch nach dem Gemeindepraktikum
  • Ein Entwicklungsseminar ca. ein Jahr nach dem Reflexionsgespräch 
  • Ein Perspektivgespräch vor der Integrationsphase

Die Termine für die Gespräche vereinbaren Sie individuell mit der Kirchlichen Studienbegleitung. Dazu finden Sie ein Onlineformular unter www.ksb.ekhn.de. Alle Gespräche finden in der Geschäftsstelle in Mainz statt (Am Gonsenheimer Spieß 1).

Die nächsten Entwicklungsseminare finden im März und September statt, sind aber bereits ausgebucht.

Unter www.ksb.ekhn.de finden Sie auch Erfahrungsberichte von Studierenden, die am ersten Entwicklungsseminar letzten Herbst teilgenommen haben.

Freiwillige Module

Die Kirchliche Studienbegleitung entwickelt zusätzlich zu den verpflichtenden Modulen freiwillige Angebote. Über diese Angebote, die finanziell bezuschusst werden, informiert Sie 2x jährlich der Newsletter der KSB.

EKHN/Peter Bongard

Vertraulichkeit ist uns wichtig

Die Gespräche und Seminare der Kirchlichen Studienbegleitung finden in einem vertraulichen Rahmen statt. Kirchenverwaltung und  Theologisches Seminar erfahren nichts vom Inhalt der Gespräche.

Wer trägt die Kosten?

Die verpflichtenden Module sind für die Studierenden kostenlos. Auch die Fahrtkosten werden von der EKHN übernommen. Bei den freiwilligen Modulen kann u.U. ein geringer Eigenbeitrag fällig werden.

Was brauche ich später zur Bewerbung für das Vikariat?

Nach dem Perspektivgespräch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung über die verpflichtenden Module der Kirchlichen Studienbegleitung. Diese reichen Sie mit den weiteren Unterlagen zur Bewerbung für das Vikariat bei der Kirchenverwaltung ein. 

Informationen und Formulare

Alle Informationen und Formulare finden Sie auf der Homepage der Kirchlichen Studienbegleitung.

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top